© Simone Jungermann

Herzlich Willkommen

im Naturpark Kellerwald-Edersee

Unser Naturpark:
Leben. Erleben. Bewegen.

600 km²

Fläche

900 +

Führungen und Veranstaltungen im Jahr

56 %

der Fläche sind Schutzgebiete

News

  • Der neue Veranstaltungskalender 2025 ist da! Die gedruckte Broschüre gibt es ab sofort bei allen touristischen Einrichtungen in der Region. Alternativ kannst du ihn über den Button als PDF herunterladen oder Führungen hier direkt online buchen.

  • Zum 01.09.2025 haben wir wieder einen FÖJ-Platz zu vergeben. Das Freiwillige Ökologische Jahr richtet sich an junge Menschen, die Interesse an Natur und Umwelt haben und Einblicke in das Berufsleben sammeln möchten. Weitere Infos und wie du dich bewerben kannst findest du unter FÖJ.

  • Lasst uns den Feuersalamander gemeinsam vor Bsal schützen
    Der Hautpilz Bsalwurde im Nationalpark und im Naturpark nachgewiesen. Er infiziert vor allem Feuersalamander, aber auch andere heimische Schwanzlurcharten sind bedroht. Durch schwere Hautveränderungen verenden die Tiere oft innerhalb weniger Tage.

Das kannst du tun:

  • Dreck und Matsch vor und nach dem Waldbesuch gründlich von Schuhen und Reifen entfernen

  • Schuhe zu Hause und an Stationen desinfizieren

  • Schuhe zwischendurch warm und trocken lagern

  • Wege und Pfade nicht verlassen

  • Hunde an der Leine führen

  • Feuersalamander nur aus der Ferne beobachten und nicht anfassen

  • Feuersalamander-Sichtungen und Totfunde online melden

Wanderbegeisterte und Geocaching-Fans aufgepasst!

Kennt ihr schon unseren geocachebasierten Wanderpass für den Kellerwaldsteig?

Wandert auf dem Kellerwaldsteig und besucht dabei 10 Wanderpass-Stationen. Dort stanzt ihr euren Pass mit einem Motiv und könnt zusätlich den dort befindlichen Geocache loggen. Habt ihr alle Stationen besucht, erhaltet ihr als Belohnung eine einzigartige Wandermünze oder ein Trackable!

Alternativ zum Kellerwaldsteig haben wir euch eine Sammlung von kurzen Rundwanderwegen zusammengestellt, über die ihr die Stationen ebenfalls erreichen könnt.

Hier gibt es weitere Infos:

 
 

© Katharinan Jäger

Region Edersee

Die Region Edersee gilt als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Nordhessen. ­

Mit 11,8 km² Wasseroberfläche und einer Länge von 27 km schlängelt sich der Edersee durch die Landschaft des Natur- und Nationalparks Kellerwald-Edersee. In einer der schönsten und abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands kommen Wandernde, Angelnde, Wassersportler*innen und Naturgenießende voll auf ihre Kosten.

Erlebe die Region Edersee bei einer Wanderung, leih dir ein Boot zum Entspannen oder Angeln und genieße die Natur in vollen Zügen.

 

Falls du dich für Unterkünfte, Unternehmungen und Infos rund um den Edersee und die Region interessierst, schau doch mal bei Edersee Marketing vorbei!

Unsere Weitwanderwege

Unsere neuste Tour

Rundwanderweg Immighausen

14,72 km

Ab ins Kloster - Wandern auf dem Rundwanderweg Immighausen

Lichtenfels (Hessen)

© Jana Hellwig, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
© Naturpark Kellerwald-Edersee

Hessens erste

Arche-Region

Die Arche-Region bei Frankenau zeichnet sich durch die kleinbäuerliche Kulturlandschaft aus. Im Vordergrund steht dabei der Schutz von alten Haustierrassen. Sie werden heute in Weidekoppeln, auf Heide- und Huteflächen sowie entlang alter Triften präsentiert. Sie tragen dazu bei, dass blumenbunte Wiesen, Magerrasen und Heiden erhalten werden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.