Unser Naturpark:
Leben. Erleben. Bewegen.
600 km²
Fläche
900 +
Führungen und Veranstaltungen im Jahr
56 %
der Fläche sind Schutzgebiete
News
Achtung: Einige der Wanderpassstation vom Wanderpass Kellerwaldsteig sind umgezogen. Der Grund dafür ist, dass wir für euch die Wegführung des Kellerwaldsteigs überarbeitet haben. Im Zuge der Änderungen sind auch die Wanderpassstationen „Asel“, „Paradies“ und „Schönstein“ betroffen. Die aktuellen Standorte weichen von denen im gedruckten Wanderpass ab. Ihr findet die neuen Standorte hier auf der Karte.
Wanderbegeisterte und Geocaching-Fans aufgepasst!
Kennt ihr schon unseren neuen geocachebasierten Wanderpass für den Kellerwaldsteig?
Ab sofort könnt ihr mit unserem Wanderpass den Kellerwaldsteig erwandern und dabei 10 Stanz-Stationen besuchen. Dort stanzt ihr euren Pass mit einem Motiv und könnt zusätlich den dort befindlichen Geocache loggen. Habt ihr alle Stationen besucht, erhaltet ihr als Belohnung eine einzigartige Wandermünze oder ein Trackable!
Alternativ zum Kellerwaldsteig haben wir euch eine Sammlung von kurzen Rundwanderwegen zusammengestellt, über die ihr die Stationen ebenfalls erreichen könnt.
Hier gibt es weitere Infos:
Naturparkführungen und Veranstaltungen
Natur erleben und verstehen
© Katharinan Jäger
Region Edersee
Die Region Edersee gilt als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Nordhessen.
Mit 11,8 km² Wasseroberfläche und einer Länge von 27 km schlängelt sich der Edersee durch die Landschaft des Natur- und Nationalparks Kellerwald-Edersee. In einer der schönsten und abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands kommen Wandernde, Angelnde, Wassersportler*innen und Naturgenießende voll auf ihre Kosten.
Erlebe die Region Edersee bei einer Wanderung, leih dir ein Boot zum Entspannen oder Angeln und genieße die Natur in vollen Zügen.
Falls du dich für Unterkünfte, Unternehmungen und Infos rund um den Edersee und die Region interessierst, schau doch mal bei Edersee Marketing vorbei!
Unsere Weitwanderwege
Unsere neuste Tour
Rundwanderweg Immighausen
Hessens erste
Arche-Region
Die Arche-Region bei Frankenau zeichnet sich durch die kleinbäuerliche Kulturlandschaft aus. Im Vordergrund steht dabei der Schutz von alten Haustierrassen. Sie werden heute in Weidekoppeln, auf Heide- und Huteflächen sowie entlang alter Triften präsentiert. Sie tragen dazu bei, dass blumenbunte Wiesen, Magerrasen und Heiden erhalten werden.